top of page

Konfliktberatung und Mediation - Nachhaltige Lösungen für Ihr Unternehmen

Alles was man im Umgang mit Konflikten benötigt

 

Konflikte sind in der Arbeitswelt unvermeidlich - doch ungelöste Spannungen kosten Zeit, Geld und Nerven vieler. 

Mit meiner professionellen Konfliktberatung und Mediation unterstütze ich Sie dabei, Konflikte frühzeitig zu erkennen, effektiv anzugehen und nachhaltig zu lösen.

Konfliktfelder in Unternehmen​​​:

  • Zwischen Teams: Missverständnisse und Kommunikationsprobleme, die die Zusammenarbeit belasten

  • Zwischen Beschäftigten: persönliche Differenzen oder anhaltende Spannungen im Arbeitsalltag

  • Zwischen Führungskräften und Beschäftigten: unterschiedliche Erwartungen und Führungsstile

  • Zwischen Management und Mitarbeitervertretung: Interessenkonflikte und Auseinandersetzungen

  • Zwischen Unternehmen und externen Dritten: Verhandlungen und Vertragskonflikte

  • In der Projektarbeit: Zielkonflikt und Verantwortungsstreitigkeiten

​​​

Warum ist Konfliktberatung so wichtig?​​​

Konflikte in Unternehmen entwickeln häufig eine Dynamik und beeinflussen nicht nur die Beziehungen der Beteiligten, sondern auch die Interessen Dritter und wichtiger Geschäftspartner. Ignorierte Spannungen führen zu Frust, Leistungseinbußen und häufig zu einer nicht gewünschten Fluktuation von Mitarbeiter*innen.

Als erfahrene Juristin, Mediatorin , Coachin für GFK und ehemalige Führungskraft mit 15 Jahren Erfahrung begleite ich Sie durch den gesamten Konfliktbearbeitungsprozess. Dabei stehe ich Ihnen sowohl präventiv als auch bei akuten Eskalationen zur Seite. 

Unabdingbar - Vertraulich und Lösungsorientiert

1. Frühzeitige Konfliktprävention:

Schon bei ersten Anzeichen von Spannungen unterstütze ich Sie mit Klärungsgesprächen, um die Konfliktdynamik zu erkennen und gezielt entgegenzusteuern. 

2. Eskalationsmanagement: 

Bei einem eskalierten Konflikt begleite ich Sie durch einen strukturierten Mediationsprozess. Dabei steht die gemeinsame Erarbeitung einer einvernehmlichen Lösung im Vordergrund - neutral, vertraulich und wertschätzend. 

Was ist Mediation? ​

​Mediation ist dabei ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem die Konfliktparteien mit einer neutralen Mediator*in nach einer eigenverantwortlichen Lösung suchen, vgl. § 1 Abs. 1 MediationsG.

  • Freiwilligkeit: alle Parteien sind für die Mediation

  • Eigenverantwortung: die Lösung wird von den Parteien selbst erarbeitet

  • Neutralität und Vertraulichkeit: als Mediatorin bin ich unbeteiligt und schaffe einen geschützten Raum

Mehr erfahren Sie über die Phasen einer Mediation in meinem BLOG.   

Praktischer Ablauf der  Konfliktberatung und Mediation

1. Auftragsklärungsgespräch:

  • Besprechung und Aufnahme des Konflikthintergrundes inkl. Zielvorstellungen

  • Analyse der Ausgangssituation und Beteiligten

  • Erarbeitung des geeigneten Vorgehens 

2. Vorbereitung der Mediation:​​

  • Planung und Organisation der Gespräche (bzgl. Raumsuche und Einladung unterstütze ich Sie gern)

  • Entwicklung von Gesprächsstrategien und methodischen Ansätzen

 

3. Mediationsprozess:

  • strukturierte und wertschätzende Kommunikation zwischen den Beteiligten

  • gemeinsame Erarbeitung von Lösungsoptionen

  • Blick auf den verbindlichen Transfer in den Arbeitsalltag

 

4. Nachbereitung:

  • Zusammenfassung der erzielten Ergebnisse

  • Reflexion des Mediationsverfahrens

 

Kontaktieren Sie mich gern - ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

 

Ihre 

Anja Polte

Bild_Konflikt_Büro.jpg

Anja Polte

Peißnitzinsel 1

06108 Halle (Saale)

Tel/Whatsapp/Signal

0176 20406436

Email

30 min selbst buchen

 

Soziale Medien

  • LinkedIn
  • Instagram
bottom of page