Konfliktberatung und Mediation
Anja Polte
Ich unterstütze Sie dabei, Konflikte nicht nur zu lösen, sondern sie als Chance für Wachstum und Veränderung zu nutzen. Mit meiner langjährigen Erfahrung als Führungskraft, Juristin, Mediatorin und Coachin für Gewaltfreie Kommunikation bin ich Ihre Partnerin für nachhaltige und ganzheitliche Konfliktberatung.

Warum Konfliktberatung und Mediation ?



Die Herausforderung
Geschäftsführer*innen, Führungskräfte und Mitarbeitervertretungen wissen: Konflikte kosten Zeit, Geld und Nerven. Die Erwartung an schnelle und passende Lösungen ist hoch, doch die Realität ist oft komplexer. Konflikte sind selten isoliert; sie sind ein Geflecht aus Standpunkten, Verletzungen und Vorurteilen, das durch Teamdynamiken, Führungsstile und Veränderungen verstärkt wird.
Ob Spannungen zwischen Führungskraft und Team, Unstimmigkeiten in der Geschäftsführung, Konflikte mit der Mitarbeitervertretung, innerhalb der Projektarbeit oder bei Strukturveränderungen – Konfliktfelder sind vielfältig und belasten die Zusammenarbeit.
Als Juristin, Mediatorin und GFK-Coachin bringe ich nicht nur fachliche Expertise mit, sondern auch 15 Jahre praktische Führungserfahrung. Ich kenne die Herausforderungen Ihres Führungsalltags aus eigenem Erleben. Ich war selbst dort, wo Sie stehen und habe die Verantwortung für Teams, Bereiche und komplexe Projekte getragen.
Mein Ansatz: Ganzheitliche Konfliktberatung und Mediation mit Führungserfahrung
Ich weiß, wie zerreibend der Führungsalltag sein kann. Ich habe erlebt, wie unvorhergesehenen Ereignisse den Führungsalltag 180 Grad auf den Kopf stellen, Ressourcen binden und die psychische Belastung für Führungskräfte und Mitarbeiter stetig steigt. Ich weiß, wie schwierig es ist, in solchen Situationen den Überblick zu behalten, klare Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen zu berücksichtigen und sich selbst dabei nicht in Gänze zu vergessen.
Diese Erfahrungen haben mich geprägt und mir ein tiefes Verständnis für die Komplexität und die emotionalen Aspekte von Führung vermittelt. Es geht um Empathie, um wertschätzende Kommunikation und die Fähigkeit, Menschen durch schwierige Zeiten zu begleiten.
Mein Ansatz ist daher ganzheitlich und menschenzentriert. Ich betrachte Konflikte nicht isoliert, sondern als Teil eines größeren Systems, in dem Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen und Emotionen agieren. Ich bin davon überzeugt, dass echte und nachhaltige Lösungen nur dann gefunden werden können, wenn die Beteiligten gehört und wertgeschätzt werden.
-
Verbindung vor Lösung: Ich schaffe einen sicheren Raum, in dem sich die Parteien öffnen und einander verstehen können, bevor sie nach Lösungen suchen.
-
Menschenzentrierter Ansatz: Jeder Mensch mit seinen Gefühlen, Bedürfnissen und Werten steht im Mittelpunkt meiner Arbeit.
-
Entschleunigung und Selbstreflexion: Ich ermutige zur Verlangsamung des Prozesses und zur Selbstbetrachtung, um tiefere Einsichten zum Konfliktgeschehen und den Anteilen zu gewinnen.
-
Verständnis ohne Zustimmungszwang: Ich fördere gegenseitiges Verständnis, ohne dass die Parteien allen Standpunkten zustimmen müssen.
-
Schuldzuweisungsfreie Zone: In meinen Gesprächen und Mediationen herrscht eine Atmosphäre der Offenheit, frei von Schuldzuweisungen und Verurteilungen.
-
Wertschätzende Kommunikation: Ich unterstütze die Beteiligten dabei, ihre Worte als Brücken zu nutzen.
-
Fokussierte Konfliktlösung: Mein ausschließlicher Fokus liegt auf der Mediation und konstruktiven Lösungsfindung, nicht auf gerichtlichen Auseinandersetzungen.
Warum mit mir ? Ihr Mehrwert - Konfliktberatung und Mediation mit Erfahrung, Kompetenz und Praxisnähe
-
Erfahrung: 15 Jahre Erfahrung im Führen von Stabstellen, Teams und Führungskräften
-
Fachkompetenz: Juristin, Mediatorin und GFK - Coachin - fundiertes Wissen trifft auf praktische Erfahrung
-
Praxisnähe: zahlreich erfolgreich gemeisterte Krisen - und Konfliktsituationen in Führungsrollen
-
Perspektivwechsel: Verständnis für die Herausforderungen von Geschäftsführung, Führungskräften und Mitarbeitervertretungen
Nach unserer Zusammenarbeit erleben Sie eine spürbare Veränderung in Ihrer beruflichen und persönlichen Situation. Die Bedürfnisse, die Sie als Mediant*in oder Coachee mitbringen, stehen im Mittelpunkt meines Handelns.
-
Klarheit und Orientierung: Sie gewinnen neue Perspektiven auf Ihre Herausforderungen und entwickeln ein besseres Verständnis für die Dynamiken in Ihrem Team oder Ihrer Organisation. Dies führt zu klaren Zielen und einem fokussierten Handeln.
-
Stärkung des Selbstbewusstseins: Durch gezielte Reflexion und wertschätzendes Feedback erkennen Sie Ihre individuellen Stärken und Ressourcen. Dies fördert Ihr Selbstvertrauen und Ihre Fähigkeit, Entscheidungen selbstbewusst zu treffen.
-
Verbesserte Kommunikation: Sie erlernen Techniken der gewaltfreien Kommunikation, die es Ihnen ermöglichen, Konflikte konstruktiv anzugehen. Dadurch wird der Austausch mit Kolleg*innen und Vorgesetzten offener und respektvoller.
-
Emotionale Entlastung: Indem wir gemeinsam an Ihren Konflikten arbeiten, erfahren Sie eine Reduktion von Stress und emotionaler Belastung. Sie kommen von der gedanklichen Belastung ins bewusste sichere Handeln.
-
Nachhaltige Lösungen: Sie verlassen unsere Sitzungen nicht nur mit kurzfristigen Lösungen, sondern mit einer für Sie passenden Strategie, um zukünftige Herausforderungen eigenständig zu meistern.
-
Gestärktes Teamgefühl: In Teamkontexten fördern meine Methoden das gegenseitige Verständnis unter den Teammitgliedern. Dies führt zu einer harmonischeren Zusammenarbeit und einem stärkeren Zusammenhalt.
Profitieren Sie von meiner Expertise und stärken Sie Ihre Führungskompetenz durch professionelle und ganzheitliche Konfliktberatung und Mediation.
Kosten meiner Beratung (Angaben ohne Mehrwertsteuer):
Die Kosten für eine Mediation variieren je nach Umfang und Komplexität des Konflikts. Um Ihnen eine erste Orientierung zu geben: Mein Stundensatz für eine Mediation mit zwei Parteien beginnt bei 120 € und kann, abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden, bis zu 200 € steigen. Für Teamworkshops (6 Stunden) beträgt mein grundsätzlicher Tagessatz 800 €.
Unverbindliches Erstgespräch (30 Minuten):
Dieses Gespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Anliegen anzusprechen und erste Fragen zu klären. Es dient primär dem Kennenlernen und einer ersten Orientierung für Ihr Anliegen. Für eine detaillierte Bedarfsanalyse und die Entwicklung eines maßgeschneiderten Konzepts empfehle ich das ausführliche Analysegespräch.
Ausführliches Analysegespräch ( bis 2 Stunden):
In diesem intensiven Gespräch nehmen wir uns die Zeit, Ihr Anliegen umfassend zu erfassen. Anstatt auf Standardlösungen zurückzugreifen, entwickeln wir gemeinsam ein Konzept, das exakt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir analysieren die Situation detailliert, erarbeiten ein zielführendes Vorgehen und legen so den Grundstein für eine erfolgreiche Konfliktberatung, Mediation oder eine wirkungsvolle Kombination mit Coaching-Elementen.
Für dieses fundierte Analysegespräch berechne ich einen Stundensatz von 100 € zzgl. Anfahrtskosten. Diese Investition ermöglicht eine passgenaue Beratung, die Ihnen einen klaren Mehrwert für den weiteren Verlauf unserer Zusammenarbeit bietet.
Ihr konkreter Nutzen:
Am Ende dieses Gesprächs halten Sie einen konkreten Fahrplan in den Händen. Sie wissen präzise, welche nächsten Schritte anstehen und können sich darauf verlassen, dass die Beratung optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist und wir direkt mit der Umsetzung starten können.
Individuelles Angebot:
Im direkten Anschluss an unser Analysegespräch erhalten Sie ein transparentes und individuelles Angebot, das exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.
Mein Ziel ist es, Ihnen zeitnah einen klaren und praktikablen Weg aufzuzeigen, damit Sie sich wieder Ihren eigentlichen Kernaufgaben widmen können.
Investieren Sie in das Wachstum Ihres Teams und in Ihr Führungsagieren. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch und lassen Sie uns mit der Konfliktlösung starten. Kontaktieren Sie mich gern - ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Ihre
Anja Polte